Hinter den Kulissen: Berliner Straße in Potsdam-Babelsberg

Babelsbergs berühmteste Straße, die Berliner Straße, existiert genau genommen gar nicht. Die Filmkulisse wurde 1998 errichtet und zwischen August und November 2013 abgerissen.

Babelsbergs berühmteste Straße, die Berliner Straße, existiert genau genommen gar nicht. Zumindest auf dem Stadtplan von Potsdam. Ein historischer Ortsbesuch.

Update: Die Filmkulisse wurde 1998 errichtet und zwischen August und November 2013 abgerissen. 2014 wurde mit dem Bau einer neuen Berliner Straße begonnen, die 2016 in Betrieb ging und auch unter dem Namen Metropolitan Backlot vermarktet wird.

Filmkulisse Berliner Straße

Die Freiluftkulisse auf dem Gelände des Studios Babelsberg entstand 1998 zum Kinofilm Sonnenallee unter der Regie von Rainer Schaper, nachdem die Filmemacher in ganz Berlin keinen passenden Straßenzug „mit Mauer und Grenzübergang“ fanden. Erste Pläne und Vorhaben der DEFA scheiterteten bereits zu DDR-Zeiten aus Kostengründen.

Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Areal des Filmstudios stehen etwa 26 Hausfassaden aus versiegelten Platten und verputztem Drahtgewebe, die von bis zu 14 Meter hohen Stahlkonstruktionen gehalten werden und sich flexibel umgestalten lassen. Für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen diente das vielfältige Set seither als Kulisse.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Summa summarum * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.