Die re:publica Berlin 2025 fand vom 26. bis 28. Mai 2025 in der STATION Berlin statt. Unter dem Motto „Generation XYZ“ lud die Digitalmesse zu einem generationenübergreifenden Dialog über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein.
Fotos der republica 2025
Eine Auswahl von Fotos der republica 2025:




















Die re:publica 2025 bietet eine Plattform für den Austausch über die digitale Zukunft. Mit einem vielfältigen Programm und renommierten Sprecher*innen lädt sie dazu ein, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft zu entwickeln.
Das Motto: Generation XYZ
Mit dem diesjährigen Motto „Generation XYZ“ setzt die re:publica 2025 einen Fokus auf den Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Generationen sich begegnen und voneinander lernen können, um gemeinsame Lösungen für die digitale Zukunft zu entwickeln.
Themenschwerpunkte der re:publica 2025
Die #rp25 behandelt eine Vielzahl von Themen, die die digitale Gesellschaft bewegen:
- Digitale Souveränität: Diskussionen über Europas Rolle im globalen KI-Wettbewerb und Strategien zur Unabhängigkeit von US-Tech-Giganten.
- Desinformation und Demokratie: Analysen der Auswirkungen von Fake News auf verschiedene Altersgruppen und die Gesellschaft insgesamt.
- Künstliche Intelligenz: Erörterung der ethischen und gesellschaftlichen Implikationen von KI, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Bildung und mentale Gesundheit.
- Wirtschaft und Digitalisierung: Untersuchung der digitalen Transformation und innovativer Ansätze in der Wirtschaft.
TINCON x re:publica 25
Parallel zur re:publica findet die TINCON Berlin statt, die Konferenz für digitale Jugendkultur. Sie bietet jungen Menschen zwischen 13 und 25 Jahren ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen zu aktuellen Themen aus Popkultur, Politik und Digitalem. Jugendliche bekommen kostenlose Tickets, die aber meist schnell ausverkauft sind. Daher, schnell buchen!